Standortwahl
Zunächst ist es wichtig, den Raum zu kennen, den der Garten einnehmen wird. Ein Fenster? Ein Regal? Ein ganzer Balkon?
Von dort aus sollte ein Platz gewählt werden, der mindestens 4 Stunden Sonne pro Tag erhält und gut belüftet ist, aber nicht zu viel Wind abbekommt.
Das Licht ist eine Nahrung für die Pflanze. So wie wir Wasser und Nahrung benötigen, braucht die Pflanze Wasser, Licht und Nährstoffe. Ohne Sonnenlicht (oder künstliches Licht mit demselben Spektrum) kann die Pflanze keine Photosynthese betreiben und überlebt nicht.
Den Boden vorbereiten
Mischen Sie die Hälfte Erde und die Hälfte organischen Kompost oder Wurmhumus.
Wo pflanzen
Im Grow Bag, im Grow Cork, in der Mini Horta, einfachen Töpfen, Flaschen, Blumenkästen oder vertikalen Strukturen. Füllen Sie den Boden des Topfes mit Kies oder Ziegelstücken, um die Drainage zu unterstützen.
Was pflanzen
Sie können sich für Kräuter oder kleine Gemüsearten wie Salat, Koriander, Basilikum, Rucola oder Kirschtomaten entscheiden.
Wenn Sie noch nie eine Pflanze gepflegt haben, ist Basilikum eine gute Wahl - es wächst schnell und zeigt an, wenn Wasser fehlt.
Hinweis: Die kleinsten Samen müssen nicht eingegraben werden. Einfach leicht mit dem Substrat bedecken.
Wann gießen
Überprüfen Sie mit dem Finger, ob die Erde feucht ist, und gießen Sie nur, wenn sie trocken ist. Sie sollten bedenken, dass zu viel Gießen ebenso schädlich sein kann wie zu wenig.
Pflegehinweise
Wenn alte, trockene oder faulige Blätter erscheinen, entfernen Sie diese. Sie sind das Tor zum Schwächerwerden der Pflanze.
Was sind die häufigsten Fehler, die Menschen beim Anlegen eines Gartens zu Hause machen?
- Vergessen zu gießen, zu viel Wasser zu geben und an einem schattigen Ort zu lassen
- Zu viele Sorten im selben Topf zu pflanzen
- Die Drainage der Töpfe nicht vorzubereiten
- Unkraut nicht zu entfernen
- Nicht zu düngen